Also als getaufte Katholikin aber praktizierende Agnostikerin hab ich, die 4 Jahre katholische Grundschule er
leidenleben durfte, und dank fundamentalistischer Klassenlehrerin, in Bibelfragen eigentlich nicht ganz so wackelig ist, doch mal ein paar Fragen zu den 10 Geboten.
Die 10 Gebote sind doch angeblich das Gesetz Gottes, oder nicht? Und wenn sich die katholische Kirche als die Schöpfung versteht, dann sollten diese Gebote doch eigentlich für jeden Katholiken Gesetz sein, oder nicht?
Aber kann ja sein, dass ich das alles falsch verstehe...
1. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.
Das scheint nur dann zu gelten, wenn die anderen Götter coolere Klamotten haben, oder den katholischen beim letzten göttlichen Kindergeburtstag nicht eingeladen haben (vielleicht weil Spielverderber?).
Denn alle Kirchen in denen ich war, wurde ständig zu Leuten gebetet, die alle nicht Gott waren. Also ungefähr die x-Millionen Heiligen, von denen es eine/n für jedes Zipperlein gibt. Wo genau ist das jetzt anders, wenn ich zu Maria bete, als wenn ich Shiva bitte, doch endlich den Blitz in meine Nachbarn fahren zu lassen?
Echt jetzt, keine Ahnung!
2. Du sollst den Namen des Herrn nicht misbrauchen.
Oh weia, mit Missbrauch kennen sich unsere Kirchenvertreter ja bestens aus... Wie genau passt jetzt Nummer 2 damit zusammen, dass kleine, perverse Priesterschweinchen ihren Opfern nach dem Missbrauch erzählen, sie sollten sich keine Sorgen machen, das sei von Gott alles so gewollt? Wäre ich Gott (bin zwar nah dran, aber dann doch noch nicht so weit), ich würde mich bedanken! So eine Sauerei!
3. Du sollst den Feiertag heiligen
Wenn wir alle in die Hölle kommen, weil der einkaufsfreie Sonntag wegfällt, wie kommt es dann, dass selbst die Souvenirläden im Vatikan Sonntags fleißig dem Mammon huldigen? War da nicht mal was mit Jesus und den Tempelhändlern? Und ist Predigt nicht auch irgendwie Arbeit? Weshalb muss der Durchschnittsgläubige dann Sonntags je nach Ortschaft schon um 7 in der Messe sitzen?
Wenn Gott es am Sonntag einen guten Mann sein lassen hat, wieso kann ich ihm dann nicht mit dem Ohr auf dem Kissen dafür danken? Fragen über Fragen...
4. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren
Dass Eltern in der KK einen ganz großen Stellenwert genießen, merkt man bereits daran, dass man es den priestern und Nonnen verwehrt, selbst in den Genuss zu kommen. Wer ehrt die eigentlich, wenn die mal alt sind? Und ehrt man seine Eltern nicht dafür, dass sie es geschafft haben herauszubekommen, wie das mit den Bienen und Blumen funktioniert? Wiederspricht sich ja schon etwas mit der sonstigen moralischen Grundlinie.
5. Du sollst nicht töten
Und jetzt muss ich leider ernst werden. Denn Millionen die im Namen der Religion getötet wurden, nach dem Motto "Besser ein toter Christ als ein lebendiger Heretiker/Heide/was auch immer", können einfach nicht im Sinne eines Gottes sein, der aus Liebe zu seine Schöpfung seinen einzigen Sohn geopfert hat. Aus Ende.
Es kann auch nicht im Sinne dieses Gottes sein, dass Menschen auf dieser Welt in Armut und Elend sterben, wenn seine angeblichen Vertreter in Palästen aus Marmor und Gold hausen. Oder wie passt das zusammen?
6. Du sollst nicht Ehebrechen
Wenn ein Priester nicht heiraten darf, weil er mit Gott verheiratet ist, wie kann es dann angeblich Gottes Wille sein, dass man kleine Kinder befummelt? Und die ganzen Haushaltsdamen, die die Gemeindehäuser betreuen machen das natürlich auch nur, weil der Herr Pfarrer so nett gefragt hat. Kinders, wenn ihr wüsstet, wie viele Kardinäle in Rom jungfräulichen Frauen Schweigegelder zahlen, damit sie den Mund zu halten über die Kinder, die ihnen einfach so in den Schoß gefallen sind...
7. Du sollst nicht stehlen
Gilt das auch für Feiertage? Weihnachten zum beispiel? Denn das hat man ja ganz dreist geklaut. Von den Bodenschätzen, dem Gold, und dem Baumaterial für die Hunderttausend Kirchen in Rom mal ganz zu schweigen. Und was die mir alles schon an Zeit gestohlen haben, als ich als Kind zwangsweise jeden Donnerstag mit der Schule in die Messe musste... Nicht auszuhalten.
8. Du sollst nicht falsch Zeugnis reden
Oh Gott (Ja genau, Du da oben!), du findest das doch bestimmt alles genauso lustig wie wir, was die alles da erzählen, oder? Wie, doch nicht? Dreiste Behauptungen in deinem Namen...? Mal an Verleumdungsklage gedacht? Ist ja schon alles hanebüchen, was die da alles erzählen und nachher behaupten, das sei so von ihrem Gott gewollt. Vor allem all die Dinge, die angeblich in der Bibel stehen, von denen ich bis heute noch nichts gesehen habe. Würd ich einen Euro bekommen, für jede Lüge aus der Kirche Mund... ach lassen wir das, da platzt ja jedes Bankkonto (selbst die in der Schweiz!)
9. Du sollst nicht begehren Deines nächsten Weib
Bildlich gesehen, wieso buhlen die Katholiken dann immer um die Andersgläubigen? Wenn die auch mit ihrem Gott verheiratet sind, dann ist das doch auch Ehebruch? Und das mit dem Buhlen um Weiber... Ich hatte ja mal was mit Kardinälen angedeutet...
10. Du sollst nicht begehren Deines Nächsten Hab und Gut
Warum hat man dann im Namen Gottes den Orient geplündert und alles mitgehen lassen, was nicht niet und nagelfest war? Wieso musste man schon um 1400 Eintritt im Kölner Dom zahlen um an den Gebeinen von irgendwem aber bestimmt nicht den heiligen drei Königen vorbeigeschoben zu werden?
Da waren sie aber ganz schwer hinter dem Hab und Gut der lieben Gläubigen her.
UND WIESO ERLAUBEN DIE SICH DANN EIGENTLICH VOM STAAT STEUER EINTREIBEN ZU LASSEN?
Und wieso steht doch das beste der ganzen katholischen Kirche an so untergeordneter Stelle, nämlich dass man seinen nächsten lieben soll, und dass man seinem Schuldiger vergeben soll?
Wieso fällt es den Fundis so schwer, Leute unabhängig von ihrem Glauben, ihrer Sexualität oder Lebenseinstellung akzeptieren zu können? Wieso wird diesen Menschen, selbst wenn sie gegen die seltsamen Regeln eines etwas zähen Romans aus der Antike verstoßen, nicht "vergeben"? Sollte man da nicht als Vertreter Gottes irgendwie drüber stehen?
Kann dem Papst doch egal sein wer mit wem wo und wann, gerne auch Sonntags zur Geschäftszeit (aber nur mit allerseitigem Einverständnis!) was auch immer macht? Denn ich bin mir sicher dass es Gott, so fern es ihn gibt, ziemlich egal (ist ja schließlich barmherzig!) ist.